The Art of Werner Wultsch
Mich als Autodidakt zu bezeichnen wäre oberflächlich betrachtet treffend, doch nach grundliegender Hinsicht folgt eine essentielle Erkenntnis des Miteinander, wo Vermitteltes in ihrer Anschauung erahnen lässt.
Fundamentale Bereitschaft von Fertigkeit, Wissen, und Ausführung, übertragen zu bekommen, aufnehmen zu dürfen und sie als mein Innerstes in all ihrer Form und Ausdrucksweise der Sichtweise des Betrachters zu offerieren.
So ergibt sich eine andere Begriffsebene zu Autodidakt wo einige der Lehrenden ihre Spuren hinterlassen haben.
Mit meiner Arbeit versuche ich vermeintliche Isolation und Ausgrenzung in abstrakter und auch gegenständlicher Form zu einen. Die Komposition mit ihrer für mich unwiderstehlichen Anziehung, und die Grafik, helfen mir dabei. Und das, dieses Verbinden von scheinbar Unverbindbarem, das ist es, was auch das Leben macht und das ist es, was das Leben ausmacht. -Werner Wultsch
To call myself an autodidact would be apt on a superficial level; however, when viewed fundamentally, essential recognition of togetherness follows, whereby the conveyed may be conjectured through seeing it.
Fundamental willingness to receive and accept the skill, knowledge and their execution and offer them to the perspective of the viewer as my innermost in its total form and mode of expression, is intended.
Thus, a different level of meaning of ‘autodidact’ is yielded with traces of some of the teachers left behind in it.
In my work, I try and join putative isolation and segregation in an abstract and concrete form. The composition with its, for me, irresistible attraction, and the graphics, help me here. And this, uniting the seemingly incompatible, is what life itself does – and this is what makes life what it is.
"Jedes Porträt, das mit Gefühl gemalt wurde, ist ein Porträt des Künstlers,
nicht dessen, der ihm dafür gesessen hat."
von Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor